Unterricht - Kommunikation und Stimme
 
Stimmtraining
 
Wir kommunizieren über unsere Stimme, sie gibt Auskunft über Gefühle, Stimmungen und Meinungen.
Wie kann ich dies bewusst tun und  meine Stimme besser einsetzten?
Das Stimmliche Potenzial erweitern, Neugierde wecken wie man mit der eigenen Stimme kreativ, sprach und klanggestalterisch umgehen kann.
 
Inhalte:
            -Atemschulung
            -Arbeit an der Resonanz
            -Artikulationstraining
            -Kraftstimme
            -Indifferenzlage
            -Wahrnehmung / Körperarbeit
            -Stimm und Sprechtechnik
            -Sicherheit im Auftritt und in Sprechsituationen
            -Stimmliche Vorbereitung auf Vortragsituationen
            -Textarbeit sowie das spielerische umgehen mit Sprache
 

Kommunikationstraining
 
Wie kommuniziere ich? Was möchte ich erreichen und was kommt bei meinem Gegenüber an?
Die Art wie man sich ausdrückt und wie man seinem Partner zuhört, ist oft wichtiger als das was man sagt.
Bei Auseinandersetzungen geht es auch immer um den Wunsch nach Wertschätzung und Respekt.  Lernen zu erkennen was mein Gegenüber braucht, was sein Bedürfnis ist und  auch lernen und wahrzunehmen was mein eigenes Bedürfnis ist, ist wichtig für jede  gute Kommunikation.
Durch einfache Regeln wie Zuhören, Benennen  und Anerkennen kann man seine Kommunikation vereinfachen und Schwierigkeiten können schneller erkannt und ausgeräumt werden.
 
Inhalt:
 
            -Körpersprachenübungen
            -Stimmtraining
            -Rollenspiele
            -Nachspielen von bekannten Situationen
            -Aktives zuhören 
Übersicht
viewpointtraining
schauspielerin
ilka metzner